Unsere Übungsstunden im Überblick:
Dienstag
16:00 Uhr - Eltern-/Kindturnen (ab Laufalter)
17 Uhr - Kinderturnen (ab 4 Jahren)
19 Uhr - Rücken fit
Mittwoch
15 Uhr - Bewegung mit Ball für Kinder ( 3-5 Jahre), Sporthalle Holzheim
16:45 Uhr - Zumba Kids (7-12 Jahre)
18 Uhr - Zumba
19:15 Uhr - Frauengymnastik
*alle Übungsstunden (außer Bewegung mit Ball) finden in der Kulturellen Mitte statt
_______________________________________________________________________________________
Björn Langer mit Ehrenamtspreis ausgezeichnet
39 Ehrenamtsauszeichnungen wurden vergeben, als Land-, Sport- und Fußballkreis in das „Berd“ in Eberstadt geladen hatten. Diese Veranstaltung wird seit 2019 durchgeführt. Zu den Geehrten gehörte auch Björn Langer, der auf dem Gruppenbild als Zehnter von links zu erkennen ist. Er war vom Vorstand des TV Holzheim für seine langjährige Betreuer-Dienste rund um die 1. Männer-Mannschaft der HSG Pohlheim und seine Aktivitäten bei den Heimspielen unserer HSG-Handballer in der Sporthalle Holzheim vorgeschlagen worden. Dafür danken wir auf diesem Weg auch seitens der Vorstände von TVH und HSG. Neben einer Urkunde erhielt Björn Langer unter anderem einen Sportrucksack und eine Eintrittskarte für ein Bundesligaspiel der HSG Wetzlar überreicht.
_______________________________________________________________________________________
Holzheim (red). Er habe zwei bemerkenswerte Ehrungen vorzunehmen, leitete Albert Mehl diesen Tagesordnungspunkt im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Turnverein 1908 Holzheim ein. Zum einen die von Jens Hufnagel, der für 50-jährige Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet werde. Dabei liege sein 50. Geburtstag erst wenige Tage zurück. Das sei damals ein kleines Politikum im Verein gewesen, dass Vater Helmut Hufnagel, inzwischen verstorbener langjähriger Handball-Abteilungsleiter, seinen erstgeborenen Sohn schon wenige Tage nach der Geburt im TVH angemeldet habe, blickte Vorsitzender Mehl zurück. Denn zuvor seien Kinder und Jugendliche meist im Jahr ihres Schulabschlusses oder beim Eintritt in eine Jugendmannschaft aufgenommen worden.
Die zweite besondere Ehrung war die Auszeichnung von Vater Arno und Sohn Ralf Schwellnus ebenfalls für ein halbes Jahrhundert Vereinszugehörigkeit. Denn mit dem Wechsel des Duos vom Fußball im Nachbarort zum Handball in Holzheim sei quasi der Grundstein für die Schwellnus-Jahre (zusammen mit dem jüngeren Bruder Dirk) auf dem linken Flügel der erfolgreichen TVH-Mannschaften gelegt worden. Daneben freute sich Albert Mehl, dass er zahlreiche Mitglieder ehren konnte, die auch schon in unterschiedlichen Funktionen Verantwortung im Verein getragen haben. Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet wurden ferner: Ursula Backes, Kornelia Schneider, Roswitha Veith und Hans-Jürgen Wagner (in Abwesenheit Ingeborg Loh und Karin Reitz). Die Silberne Ehrennadel für 25 Jahre erhielt Kurt Keeser (in Abwesenheit Gabriele Peter-Schön, Christian Bingel, Karsten Keese und Heinrich Jung).
Daneben freute sich der Vorsitzende über einen guten Besuch im Sportheim Holzheim, das in den folgenden Berichten und Gesprächen noch einigen Raum einnahm. Zum einen berichtete Kassenwart Heinz-Willi Reitz von den Einnahmen durch die Verpachtung des Gebäudes am Rande des Sportplatzgeländes. Daneben aber auch von den Instandhaltungsmaßnahmen, die für das rund 70 Jahre alte Sportheim hätten aufgebracht werden müssen. Die finanzielle Situation des Turnvereins sei „gut bis sehr gut“ und die Entwicklung bei knapp 590 Mitgliedern „insgesamt positiv“. Positiv fiel auch der Bericht der Kassenprüfer Erich Sames und Willi Görlach aus, worauf dem Vorstand Entlastung erteilt wurde.
Schriftführerin Annalena Kurzweil berichtete in ihrem Rückblick von der Verabschiedung von Christina Artzt als Übungsleiterin nach Jahrzehntelangem Wirken, von der Beteiligung des TV an der „Kloa Kirmes“ der Ortsvereine und vom guten Verlauf der Limeswinterlaufserie, an der der Verein durch die Verantwortlichkeit für die Laufstrecke mitwirke. Tina Giger sprach von einem „erfolgreichen Jahr“ für die Abteilung Breitensport und einem breitgefächerten Angebot. Es sei vorgesehen, bald auch wieder eine Donnerstags-Übungsstunde für Erwachsene ins Fitness-Angebot aufzunehmen. Patrik Marsteller, in Personalunion Handball-Abteilungsleiter und Vorsitzender der HSG Pohlheim, sagte, dass die vier Aktiven-Mannschaften der HSG gut dastünden. Und die in den vergangenen Jahren forcierte Jugendarbeit trage mehr und mehr Früchte. „Alle männlichen Jugend-Spielklassen sind doppelt besetzt.“ Für den verhinderten Abteilungsleiter Radsport Tino Beutel trug Vorsitzender Mehl dessen Bericht vor. Hier soll nach der Winterpause bald wieder in die Saison gestartet werden.
In das nach längerer Vakanz wieder besetzte Amt des Stellvertretenden Kassenwarts wurden Karsten Keese (in Abwesenheit) einstimmig gewählt. Kassenprüfer bleiben Erich Sames und Willi Görlach. Zum Schluss widersprachen Albert Mehl und Heinz-Willi Reitz dem Gerücht, dass das in einem Teil des Sportheims beheimatete Catering-Unternehmen dort nicht mehr tätig sei. Der Küchenbereich mit dem breitgefächerten Angebot werde weiter fleißig genutzt, berichteten sie. Es liefen aber Gespräche und es sei mittelfristig nicht ausgeschlossen, dass es zu Veränderungen kommen könne.
Vorsitzender Albert Mehl (links) ehrt für langjährige Mitgliedschaft (von links) Kurt Keese, Hans-Jürgen Wagner, Ursula Backes, Jens Hufnagel, Roswitha Veith, Ralf Schwellnus, Kornelia Schneider und Arno Schwellnus. Foto: Kurzweil
_______________________________________________________________________________________
Der Turnverein 1908 Holzheim hat wieder einen erfolgreichen Wettkampfsportler jenseits des Handballs. Zugegeben, Max Rebstock spielt auch erfolgreich in der A-Jugend der HSG Pohlheim in der Bezirksoberliga, doch beim Auftakt der Limeswinterlaufserie 2024/25 belegte er als Starter des TV 08 Holzheim auf der 10-Kilometer-Strecke unter 330 Starterinnen und Startern bei den Männerklassen den 107. Platz. Mit einer respektablen Zeit von 50:40,8 Minuten über die hügeligen 10 000 Meter wurde er in seiner Altersklasse männliche U18 Zweiter!!!
Herzlichen Glückwunsch!
Über die genaue Anzahl der Jahre gab es zwar etliche Ansichten, doch unbestritten ist, dass Christina Artzt über einige Jahrzehnte als Übungsleiterin im Kinder- und Breitensport des Turnverein 1908 Holzheim gewirkt hat. Und sich dabei ein großes Ansehen erworben hat. Zwei Tage nach ihrer offiziell letzten Trainingsstunde wurde sie an einem launigen Sommerabend auf der Terrasse des Sportheims verabschiedet. Die große Zahl der Anwesenden, überwiegend von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, unterstrich die Beliebtheit der Übungsleiterin (siehe Foto). Das hob auch TV-Schriftführerin Annalena Kurzweil hervor, die daneben vor allem die fachliche Kompetenz und die Bandbreite des Übungsprogramms von Christina Artzt lobte. Hatte diese anfangs regen Zulauf beim Kinderturnen in der Turnhalle der Regenbogenschule, so bot sie später noch zwei Einheiten für Erwachsene an („Starker Rücken“ und „Kraft und Ausdauer“). Schon vor einigen Jahren hatte sie sich dann auf diese beiden Trainingsstunden, zuletzt in der Kulturellen Mitte oder im Sommer auf dem Tennisgelände, konzentriert. „Es hat immer Spaß gemacht mit Dir“, blickte Annalena Kurzweil zurück. TV-Vorsitzender Albert Mehl stellte heraus, dass Christina Artzt in all den Jahren einen großen Zulauf gehabt habe. „Du hast das Erscheinungsbild unseres Vereins in Holzheim entscheidend mitgeprägt“, bedauerte er das Ende ihrer Tätigkeit, wünschte aber alles Gute für den weiteren Lebensweg. Zusammen mit Kassenwart Heinz-Willi Reitz überreichte er als symbolisches Dankeschön einen Präsentkorb (siehe Foto). Reitz unterstrich das ehrenamtliche Engagement der bisherigen Übungsleiterin.
Christina Artzt sagte ebenfalls, dass sie immer gerne als Übungsleiterin tätig gewesen sei, jetzt wolle sie andere Schwerpunkte in ihrem Leben setzen. „Aber ich werde jetzt gerne als Teilnehmerin dabei sein.“ Diesbezüglich berichtete Annalena Kurzweil, dass man an einer Nachfolgeregelung arbeite und hoffe, nach der Pause der Sommerferien eine tragfähige Lösung präsentieren zu können.
_______________________________________________________________________________________
Bilder: privat
Der wiedergewählte Vorsitzende Albert Mehl (links) ehrt für langjährige Mitgliedschaft und Vorstandstätigkeit (von links) Heinz-Willi Reitz, Inge Damasky, Horst Biadala, Arno Zeiss, Ilja Sauer, Heinz Pötzl, Patrik Marsteller und Harald Gorldt
Foto: Kurzweil
_______________________________________________________________________________________
Heinz-Willi Reitz schon 55 Jahre im Vorstand - TV Holzheim blickt auf zufriedenstellendes Jahr zurück – Komplette Führungsriege einstimmig wiedergewählt
Holzheim (red). Es war eine besondere Jahreshauptversammlung. Zumindest für den Turnverein 1908 Holzheim. Alle zwölf Vorstandsmitglieder waren anwesend im Sportheim Holzheim und die gesamte Führungsriege wurde einstimmig wiedergewählt für die nächsten drei Jahre. Dass den TVH in seinem 116. Jahr des Bestehens Kontinuität auszeichnet, zeigte sich auch bei den Ehrungen.
Denn Urgestein Heinz-Willi Reitz, von vielen nur „Zilli“ gerufen, gehört der Führungsriege des Vereins seit stolzen 55 Jahren an, seit 40 Jahren bekleidet er (ununterbrochen) das Amt des Kassenwarts. Daneben können Heinz Pötzl und Harald Gorldt je 30 Jahre Vorstandszugehörigkeit vorweisen, Ilja Sauer und Patrik Marsteller wurden vom Vorsitzenden Albert Mehl für jeweils zehn Jahre gewürdigt. Bei den Mitgliederehrungen erhielten Inge Damasky, Horst Biadala und Arno Zeiss die goldene Ehrennadel für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Martin Keller und Günter Heinz hatten sich hier entschuldigt, während die ebenfalls nicht anwesende Kira Herboldt für 25-jährige Zugehörigkeit geehrt worden wäre.
Mit einem gewissen Stolz hatte Vorsitzender Mehl vor dem Tagesordnungspunkt 8 mit den Neuwahlen angekündigt, dass sich der komplette Vorstand zur Wiederwahl stelle. „Das spricht für ein harmonisches Arbeiten in den vergangenen Jahren“, sagte er. Doch wüssten die Verantwortlichen auch, dass mittelfristig eine Verjüngung der Führungsriege notwendig sei. „Das wird eine der Aufgaben für uns in den nächsten drei Jahren sein, dafür entsprechende Kandidatinnen und Kandidaten zu finden“, blickte der Vorsitzende voraus. Dabei solle das Augenmerk vor allem auf Personen aus den Breitensport-Gruppen gelegt werden.
Genauso wie Albert Mehl einstimmig wiedergewählt wurden auch: Ralf Schwellnus (2. Vorsitzender), Heinz-Willi Reitz (Kassenwart), Annalena Kurzweil (Schriftführerin), Harald Gorldt, Jan Hufnagel, Bernd Kartak, Heinz Pötzl und Ilja Sauer (alle Beisitzer) sowie die Abteilungsleiter Tina Giger (Breitensport), Patrik Marsteller (Handball) und Tino Beutel (Radsport). Ins Bild passte, dass die bisherigen beiden Kassenprüfer Erich Sames und Willi Görlach erneut berufen wurden.
Zuvor hatte Schriftführerin Kurzweil in ihrem Jahresbericht unter anderem herausgestellt, dass sich der TVH an „Pohlheim macht auf“ beteiligt und sich wieder aktiv bei der Winterlaufserie eingebracht habe. Da die Turnhalle der Regenbogenschule in Bälde abgerissen werden soll, habe man den dortigen TV-Raum ausgeräumt. Vor allem in das neue Breitensport-Domizil Kulturelle Mitte seien viele Sportgeräte gebracht worden. Die Finanzlage sei „insgesamt als gut zu bezeichnen“, begann Kassenwart Heinz-Willi Reitz seinen Bericht. Besonders auf Investitionen im Zusammenhang mit dem Sportheim und die Mitgliederfluktuation des rund 580 Köpfe zählenden Vereins ging er näher ein. Da die Kassenprüfer nichts zu beanstanden hatten, wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.
Bei den Berichten der Abteilungsleiter schilderte Tina Giger das breite Spektrum des Breitensport-Angebots, das ab und an darunter leide, dass die Kulturelle Mitte auch anderweitig vergeben werde. Im Kinderbereich soll eine neue Gruppe für Drei- bis Fünfjährige angeboten werde, „Kinderturnen mit Ball“ sei der Name. „Vielleicht können wir schon nach den Osterferien anfangen“, verkündete Giger. Der für den Handball zuständige Patrik Marsteller sprach von einem „sehr erfolgreichen Jahr für den Jugendhandball“. Der „extrem viel Zulauf“ führe sogar schon zu Problemen bei der Hallenkapazität und der Bestückung mit Übungsleitern. Auch bei den Aktiven Männer und Frauen laufe es gut. Die dritte Männermannschaft stehe vor dem Aufstieg in die B-Klasse. Für Tino Beutel als Abteilungsleiter der noch nicht lange bestehenden Radsport-Gruppe geht es um Etablierung, Stabilisierung und Ausbau der Abteilung. Mit Karsten Keese präsentierte er einen neuen Mitstreiter, der ihn hier unterstützen werde. Was ins Gesamtbild der Jahreshauptversammlung des Turnvereins 1908 Holzheim passte.
_______________________________________________________________________________________
Besondere Ehrung für Malvin Werth. Der in Holzheim lebende und den TV Holzheim entstammende Kreisläufer der Oberliga-Mannschaft der HSG Pohlheim wurde im Rahmen des Ehrenamts-Abends des Sportkreises Gießen für sein Engagement ausgezeichnet. Malvin ist nicht nur als Übungsleiter in der Handball-Jugend aktiv (gewesen), jetzt bringt er sich neben seiner Spielertätigkeit in den Bereichen Marketing/Social Media/Digitalisierung ein. So gehört er auch für den TV Holzheim dem Vorstand der HSG als Leiter Kommunikation und Marketing an. Dabei setzt er entsprechende Projekte und Programme nicht nur um, sondern ist auch maßgeblich an deren Entwicklung beteiligt.
(am/Foto: Schepp)
_______________________________________________________________________________________
Pohlheim. Die HSG Pohlheim hat auch in diesem Jahr wieder von ihrer Zusammenarbeit mit der Volksbank Mittelhessen profitiert. 750 Euro hat die HSG ann0 2023 von der Volksbank erhalten. Die HSG Pohlheim hatte sich im vergangenen Jahr an den Wettbewerben der Volksbank Mittelhessen „Grund zum Feiern!“ und „Projekte für Jung und Alt“ um eine Förderung beworben. Hierbei unterstützt die Volksbank rund 160 mittelhessische Vereine mit bis zu 1.500 Euro.
HSG-Vorsitzender Patrik Marsteller freute sich, den symbolischen Spendenscheck in Höhe von 750 Euro aus den Händen von Regionaldirektor Dirk Schermuly im Rahmen der Mitgliederversammlung der Volksbank in der Kulturellen Mitte in Holzheim entgegenzunehmen.
Die Volksbank Mittelhessen übernimmt Verantwortung für die Region und fördert zahlreiche regionale Initiativen, Vereine sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen durch finanzielle Fördermaßnahmen. Diese Förderung erfolgt über die regelmäßige Ausschreibung von Förderwettbewerben, bei denen Projekte und Ideen eingereicht werden können.
_______________________________________________________________________________________
HSG-Vorsitzender Patrik Marsteller und Regionaldirektor Dirk Schermuly freuten sich über den Spendenscheck.
Das Oberliga-Spiel der HSG Pohlheim gegen den TV Hüttenberg II, das gleichzeitig der Jahresabschluss für die Gastgeber darstellte, nahmen die Althandballer des TV Holzheim (einer der Stammvereine der HSG) zum Anlass eines Treffens in der Sporthalle Holzheim. Dabei wurden nicht nur die Leistungen ihrer Nachfolger im blau-weißen Trikot beim sicheren 31:23-Sieg gleichwohl wohlwollend wie kritisch beäugt. Das Wiedersehen diente auch dazu, alte Erinnerungen wieder aufleben zu lassen und seit Jahrzehnten bestehende Freundschaften aufzufrischen. Dabei reichte die Altersspanne vom mit 53 Jahre alten „Küken“ Dirk Schwellnus bis zum ehemaligen Trainer Rolf Römer, der mit 77 Lenzen schon einige Jahresringe mehr aufweisen kann. Das obligatorische Mannschaftsfoto durfte nicht fehlen, auch wenn kaum einer der Senioren Lust verspürte, noch einmal in einer Mannschaft an alter Wirkungsstätte aufzulaufen
_______________________________________________________________________________________
Der Nachruf der Turner des TV Holzheim - Noch keine 19 Jahre alt - die kurze Geschichte des jüdischen Mitbürgers Albert Weinberg aus Holzheim
Eine Todesanzeige ist eigentlich nichts Besonderes. Aus einem traurigen Anlass ein stilles und öffentliches Gedenken der Familie oder Angehörigen an einen Verstorbenen. Doch die Nachruf-Anzeige, die im Namen des Turnverein 1908 Holzheim am 16. Dezember 1920 im Gießener Anzeiger veröffentlicht wurde, ist außergewöhnlich. Denn sie galt Albert Weinberg, einem jüdischen Sportkameraden aus Holzheim. ... (mehr)
_______________________________________________________________________________________
Der TV 08 Holzheim ist einer von 5 Stammvereinen der
HSG Pohlheim